Unternehmen molexe
molexe entwickelt molekulargenetische Analysemethoden für Pflanzen und wendet diese an.
Von der Pflanzenzüchtung bis zur pflanzlichen Rohstoffverarbeitung entsteht ein immer größerer Bedarf an molekulargenetischen Analysen – molexe bietet dafür Lösungen auf Basis der effizienten und kostengünstigen High Resolution Melting (HRM) Technologie an. Im Bereich der Markerentwicklung und -analyse sind durch dieses Verfahren Kosteneinsparungen bis zu 50% gegenüber herkömmlichen Analysemethoden möglich. Zudem erfolgt die Einbindung weiterer neuer Technologien wie z.B. „Next Generation Sequencing“ (NGS). Vor diesem Hintergrund ermöglicht molexe neuen Kundensegmenten den Zugang und die Anwendung modernster genetischer Analyseverfahren im Umgang mit Pflanzen.
Grundsätze:
Die Natur ist Grundlage menschlichen Lebens und unserer unternehmerischen Tätigkeit. molexe tritt im Sinne von Corporate Social Responsibility (CSR) kontinuierlich für Nachhaltigkeit, umweltbewusstes Handeln, den verantwortungsvollen Einsatz moderner Technologien sowie seine Mitarbeiter ein. Die wissenschaftlich-technologische Kompetenz von molexe beruht auf der mehrjährigen erfolgreichen wissenschaftlichen Arbeit von Eduard Mader und langjähriger theoretischer und praktischer Erfahrung in Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung.
molexe
...wurde 2011 von DI Dr. Eduard Mader als Einzelunternehmen gegründet und seither als Ingenieurbüro für Agrarwissenschaften durchgehend geführt. Die wissenschaftliche Expertise stützt sich auf eine inzwischen langjährige Forschungsarbeit im eigenen Labor und unter anderem folgende einschlägige Publikationen:
- A strategy to setup codominant microsatellite analysis for high-resolution-melting-curve-analysis (HRM)
E Mader, B Lukas, J Novak
BMC genetics 9, 1-8 - Quantitative high-resolution melting analysis for detecting adulterations
E Mader, J Ruzicka, C Schmiderer, J Novak
Analytical Biochemistry 409 (1), 153-155 - Population structures of genebank accessions of Salvia officinalis L.(Lamiaceae) revealed by high resolution melting analysis
E Mader, U Lohwasser, A Börner, J Novak
Biochemical Systematics and Ecology 38 (2), 178-186 - The Effect of Contaminating an/-/-α-Bisabolol with an/-/-α-Bisabololoxide (A, B) Chemotype of Tetraploid Chamomile
E Mader, B Bein-Lobmaier, J Novak, C Franz - DNA-based identification of Helleborus niger by high-resolution melting analysis
C Schmiderer, E Mader, J Novak
Planta medica 76 (16), 1934-1937 - Complex evolutionary relationships in Origanum section Majorana (Lamiaceae)
HDJN BRIGITTE LUKAS, ROSABELLE SAMUEL, EDUARD MADER
Botanical Journal of the Linnean Society 171 (4), 667–686