IMPRESSUM: 
  © 2018 Ingenieurbüro Dr. Eduard Mader | Eichenweg 40 | A-4894 Oberhofen | Austria | em@molexe.com | Tel. +43 660 5570904
  
 
 
 
 
 
  
Identifizierung / Authentifizierung / Barcoding
  Wir identifizieren ihr pflanzliches Material, ob Saatgut, Blattmaterial 
  oder auch Verarbeitungsprodukte hinsichtlich der Identität der 
  Spezies oder der Sorte.
 
 
  
Sorten- und Linienidentifizierung / genetische 
  Distanzen
  Wir vergleichen unterschiedliche Proben einer Pflanzenart 
  miteinander bzw. mit Referenzproben, wodurch neben einer 
  Identifizierung der Muster auch darüber hinaus genetische Distanzen 
  einzelner Sorten oder Linien zueinander ermittelt werden können.
 
 
 
 
 
  
Kreuzungs- und Hybridtestung
  Zahlreiche Kulturpflanzenarten werden kommerziell als 
  Hybridsaatgut angeboten. Eine Überprüfung des Kreuzungserfolges 
  bei der Saatgutproduktion ist hier regelmässig notwendig, um 
  Verfälschungen oder Ertragseinbussen durch Selbstbefruchter oder 
  Fremdbestäubungen zu vermeiden.
  Bei Mais wird diese Überprüfung seit Jahren durch die Analyse der 
  Speicherproteine im Korn vorgenommen. molexe bietet eine Analyse 
  auf DNA-Basis. Diese Analyse ist frei skalierbar, weil hier anders als 
  bei der Protein-Analyse auch Mischproben getestet werden können. 
  Darüber hinaus kann diese Methode nicht nur am Saatgut, sondern 
  auch in jeder Wachstumsphase der Hybridgeneration eingesetzt 
  werden. Und auch bei Arten, bei denen die Analyse von 
  Proteinmustern etwa aufgrund der Samengröße schwierig ist, bietet 
  unsere Methode einen Ausweg.
 
 
  
Markeranalysen für die markergestützte Selektion / 
  Züchtung
  Wir testen eine Vielzahl von Einzelmarkern an ihrem Zucht- oder 
  Selektionsmaterial um sie bei der Entwicklung neuer Sorten zu 
  unterstützen.
 
 
 
 
  genetic analysis in
   plants & microbiome
 
 
 
  
Leistungen
 
 
  
Leistungen
  Außerdem ermöglichen unsere Analysemethoden
   unter anderem folgende Anwendungen:
  Entwicklung quantitativer genetischer Tests
  ...für die Analyse von Verunreinigungen und Beimischungen von Fremdarten/-sorten
  Entwicklung neuer Marker(-sets)
  ...zur verschiedensten Anwendungen in Züchtung und Saatgutwesen
  Identifizierung / Authentifizierung / Barcoding
  ...von Gattungen, Arten, Sorten oder Linien mittels genetischer Analyse  
  Sorten-/Linienidentifizierung / genetische Distanzen
  …in Pflanzenbeständen, Saatgut und Verarbeitungsprodukten
  Kreuzungs- und Hybridtestung
  …zur Unterstützung der Hybridsaatgutproduktion und Kontrolle
  Markeranalysen für die markergestützte Selektion/Züchtung
  ...durch Anwendung neuer wissenschaftlicher Forschungsergebnisse